Georg Christian Füchsel, ein gebürtiger Ilmenauer, studierte an den Universitäten Jena und Leipzig Medizin, beschäftigte sich dort jedoch auch nebenseitig mit der Theologie und intensiv mit den Naturwissenschaften. Er gilt als Mitbegründer des Fürstlichen Naturalienkabinettes des Erbprinzen und späteren Fürsten Friedrich Karl von Schwarzburg-Rudolstadt und wirkte als Hofmedikus. Rudolstadt war ihm nicht unbekannt, war er doch mit seiner Mutter im Kindesalter hierher gezogen und am Gymnasium Fridericianum seit seinem fünften Lebensjahr zur Schule gegangen. Sein Werk »Geschichte der Erde und des Meeres, durch Beschreibung der Gebirge aus der Geschichte Thüringens gefolgert«, beschreibt die Schichtenfolge der Erde, wobei er die unterseten Schichten als die ältesten und die oberen als die jüngeren benannte. Er prägte Bezeichnungen wie »Muschelkalk« und »Buntsandstein«, die wir heute selbstverständlich nutzen, und fertigte die erste geologische Karte eines deutschen Gebietes. Füchsel war den geologischen Lehren seiner Zeit voraus, konnte jedoch zu Lebzeiten nie Anerkennung für sein Werk erfahren.
Der Vortrag anlässlich des 250. Todestages Georg Christian Füchsels am 20.06.1773 zeigt die Bedeutung seiner Forschung für die Geowissenschaften.
Es sprechen:
Dr. Sandy Reinhard - Füchsel und das Fürstliche Naturalienkabinett
Nils Henkemeier - Georg Christian Füchsel als verkannter Wegbereiter der Geowissenschaften
anschließend: Präsentation der originalen ersten geologischen Karte
Kosten: 5€ pro Person, um Anmeldung unter 03672 - 42 90 22 wird gebeten
Ein Getränkeverkauf unterstützt den Freundeskreis Heidecksburg e.V.